Bei allen Prüfungen ist die KeplerCard mitzunehmen, dazu ein Schreibstift und bei der Übungsklausur ein leeres Blatt Papier für Nebenrechnungen. Darüberhinaus sind keine Unterlagen oder elektronischen Geräte erlaubt.
Die Vorlesungs- bzw. Übungklausur besteht aus 16 bzw. 4 Fragen mit je 8 bzw. 16 Antwortmöglichkeiten, von denen die zutreffenden anzukreuzen sind. Für jede richtige Entscheidung gibt es +1/2 Punkt, für jede falsche Entscheidung -1/2 Punkt. Da bei bei jeder Frage garantiert ist, daß genau die Hälfte der Antwortmöglichkeiten tatsächlich zutrifft, führt ein Nichtbeantworten einer Frage zu 0 Punkten, ebenso das Ankreuzen aller Möglichkeiten. Außerdem führt zufälliges Ankreuzen im Mittel zu 0 Punkten.
Für eine positive Note ist die Hälfte des Punktemaximums erforderlich. Für die Noten 3, 2, 1 sind jeweils 5/8, 3/4, bzw. 7/8 des Punktemaximums notwendig.
Anmeldung via KUSSS, getrennt für Vorlesung und Übung.
Die Ergebnisse wurden allen Teilnehmern via email in Form einer PDF-Datei zugestellt. Bitte beachten: die Kreuzerl in dieser Datei entsprechen der Musterlösung, nicht dem, was bei der Prüfung tatsächlich angekreuzt wurde.
Dienstag, 2006-01-31, 08:30 - 09:10 im HS 10;
Dienstag, 2006-01-31, 09:20 - 10:00 im HS 10;
Nun fix (Hörsaal beachten!):
Die Ergebnisse wurde allen Teilnehmern via email in Form einer PDF-Datei zugestellt. Bitte beachten: die Kreuzerl in dieser Datei entsprechen der Musterlösung, nicht dem, was bei der Prüfung tatsächlich angekreuzt wurde.
Zusätzlicher Termin fixiert für:
Anmeldung via KUSSS erforderlich (getrennt für jede der beiden Klausuren: LV 368715 bzw. 368711).
Anmeldung via KUSSS erforderlich (getrennt für Vorlesung und Übung)
Die Ergebnisse wurden via Email zugestellt.